Skip to main content

Eine Wohnung voller persönlicher Dinge und jedes Stück erzählt eine Geschichte.

Nach dem Verlust des geliebten Menschen ist es oft eine der schwersten Aufgaben, die Wohnung des Verstorbenen aufzulösen. Der erste Schritt in die Wohnung ist wahnsinnig schwer. Der Geruch der Wohnung weckt Erinnerungen genauso wie die Einrichtung. Du erinnerst dich an gemeinsame Momente, an Beständigkeit oder an die Kindheit. Du gehst durch die Räume, nimmst geliebte Gegenstände in die Hand und es kommen dir sofort Geschichten dazu in den Sinn. Gleichzeitig weckt diese Wohnung ein Gefühl in dir. Nimm es wahr und lass es wirken.

Was darf bleiben? Was soll gehen?

Eine Wohnungsauflösung ist hochemotional und eine wahre Herausforderung. Bei einigen Möbelstücken oder anderen Gegenständen war dir schon von vornherein klar, das möchtest du unbedingt behalten.  Am besten sortierst du in Kategorien:

  • das möchte ich behalten
  • hierbei überlege ich noch
  • das möchte ich verschenken
  • das möchte ich spenden
  • das kann ich noch verkaufen
  • und das kann in den Müll

Von Raum zu Raum

Starte am besten mit den Räumen, mit den weniger emotionalen Gegenständen, wie vielleicht die Küche. Arbeite Dich in Deinem Tempo und mit Deinen Möglichkeiten durch die einzelnen Zimmer. Wichtig ist, lassen Dir Zeit. Eine Wohnungsauflösung ist ein wichtiger Schritt bei der Trauerbewältigung. Er ist zu gleich schmerzhaft sowie schön. Du wirst über Möbel streichen und mit besonderen Stücken in der Hand eine Zeit lang verweilen. Du wirst gelegentlich schmunzeln oder tief traurig sein. Dieses Gefühlsbeben wird Dich bestimmt die ganze Zeit der Wohnungsauflösung begleiten.

Der Kleiderschrank

Ich glaube, der Kleiderschrank ist neben Fotoboxen ein Ort mit den meisten Erinnerungen. In einem Kleiderschrank stecken so viele persönliche Stücke.  Kleidungsstücke, die in Dir Erinnerungen wach rufen, werden am meisten schmerzen. In dem Kleid hat sie… oder die Karohemden hat er …. . Du nimmst die Kleidung in die Hand, vielleicht riechst Du daran und findest eine Spur vom Waschmittel, der typisch war oder vom Parfum. Du schmiegt Dich an einige Kleidungsstücke und Dir wird bewusst, Du möchtest einen Teil davon bewahren.

Was mache ich mit der Kleidung?

Auch hier gehst Du nach dem Prinzip vor:

  • Was möchtest Du behalten?
  • Was möchtest Du verschenken?
  • Was möchtest Du spenden?
  • Was kann in den Müll?

Überlege Dir genau, welche Kleidungsstücke Du behalten möchtest. Lieber eins zu viel. Trennen, kannst Dich später immer noch davon. Gut erhaltene Kleidungsstücke kannst Du auf verschiedenen Wegen verkaufen.

  • Du fragst im Freundeskreis.
  • Du stellst Dich auf den Flohmarkt.
  • Du bietest die Kleidungsstücke einem Secondhand-Shop in Deiner Nähe an
  • Du kannst die Kleidungsstücke auf ebay Kleinanzeigen oder nebenan.de anbieten
  • Des Weiteren kannst Du aber auch Plattformen wie Vinted oder Zalando Zircle verwenden. Diese sind spezialisiert auf Secondhand-Kleidung.

Kleider spenden ist auch auf verschiedenen Wegen möglich.

  • Alt-Kleider-Container
  • lokale Kleiderkammer
  • Kinderheime
  • Frauenhäuser
  • Flüchtlingsorganisationen
  • Obdachlosenhilfe

Am besten rufst Du vorher an und fragst, was derzeit benötigt wird.

Zum Schluss widmest du dich dem Stapel mit den Kleidungsstücken, die bleiben dürfen.

Jetzt kommen wir zu den Kleidungsstücken, von denen Du Dich nicht trennen willst oder kannst, da diese bei Dir schöne Emotionen auslösen, ein wohliges Gefühl. Wenn es perfekt läuft, kannst Du diese selber tragen und so die verstorbene Person weiter an Deinem Leben teilhaben lassen, mit zu Partys nehmen oder auf Spaziergängen. Was für ein schöner Gedanke! Oftmals werden T-Shirts zum Schlafen weiterverwendet. Auch das ist eine wirklich schöne Vorstellung, gemeinsam eingekuschelt einschlafen. Falls diese beiden Varianten nicht infrage kommen, hast Du die Möglichkeit, Dir aus der Kleidung, Kleidungsstücke für Dich zu nähen oder nähen zu lassen. Du kannst aber auch verschiedene Kleidungsstücke verwenden, um eine Kuscheldecke daraus zu fertigen oder ein Kuscheltier.

Stofffragmente eingearbeitet in Erinnerungsschmuck

Wir von Moments bekommen auch des Öfteren kleine Teile eines Kleidungsstückes zugesendet. Ein kleines Stück von einer großen Erinnerung. Wenn dieses kleine Stoffstück nur reden könnte, wir wüssten die Geschichte dazu so gerne. Diese Geschichten können nur schön sein und voll von Liebe, Geborgenheit und Wärme. Wir sind dankbar, die Möglichkeit gefunden zu haben, solch wunderbare Erinnerungen in Schmuckstücken verewigen zu können. Sie für immer zu bewahren. Wir fertigen Schmuckstücke, welche Dir täglich Kraft spenden und Deine Erinnerungen für immer festhalten.

Lass Dich gerne inspirieren. Wenn Du Fragen hast, stehen wir Dir gerne zur Seite.

Erinnerungsschmuck lieblingsdecke
Eriinerungsschmuck Kette mit Stoff vom Halstuch
Erinnerungsschmuck Perle mit Brautkleid
Erinnerungsschmuck an Sternekind Wollfaden eingearbeitet

Leave a Reply

Moment, so schnell verlassen Sie Ihren Warenkorb?

Geben Sie unten Ihre Daten ein, um Ihren Warenkorb zu speichern und später weiter einzukaufen. Und wer weiß, vielleicht überraschen wir Sie ja auch mit einem attraktiven Rabattcode :)

Möchten Sie personalisierte Angebote erhalten?

Erlauben Sie diese Meldungen und erfahren Sie von allen Aktionen vor Anderen.

Maybe later