Ich wollte mir die wenigen Erinnerungen an meinen Opa bewahren.
Ich kann leider nicht all zu viel erzählen, da mein Opa zu einer Generation gehörte, in der nichts preisgegeben wurde. Als ich ca. 17 Jahre alt war, habe ich in der Schule ein Referat über ihn gehalten. Bei der Recherche habe ich erfahren, dass er im 2. Weltkrieg in Frankreich in der Fliegerstaffel war. Eigentlich jedoch war er Pazifist und wollte nur nach Hause. Er ist geflohen und kam bei einem Bäcker unter, der ihn als seinen Sohn ausgegeben hatte. Er konnte bei dem Bäcker arbeiten, bis tatsächlich eine Kontrolle kam. Weil mein Opa so nervös war, zog er neben dem Ausweis des Sohnes vom Bäcker bedauerlicherweise auch seinen eigenen Ausweis hervor. So wurde er erwischt und kam in Haft. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie er dort entkommen ist. Aber an der Grenze zu Deutschland musste er die Soldaten bestechen. Das einzige, was er noch hatte, die Uhr seines Vaters. Sie ließen ihn passieren und der Krieg ging vorbei.
Er arbeitete nach dem Krieg beim Bezirksamt Wedding als Vormund (unter anderem als Vormund meines damals noch unmündigen Papas, lange bevor er meine Oma kennenlernte). Er hat sich sehr für seine Schutzbefohlenen eingesetzt und war immer um ihr Wohl besorgt. Er hat sein Leben lang der SPD angehört und war dort ein angesehenes Mitglied.
Er war außerdem im Schützenverein und mehrmaliger Schützenkönig. Er ließ sich, um dem Sport weiterhin nachgehen zu können noch mit 85 Jahren die Augen lasern.
Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, meine Erinnerung für mich wieder greifbar zu machen.
Der Handschmeichler sieht wirklich schön aus und ich habe das Kreuz seit dem Tod meiner Oma vor 2 Jahren auf dem Regal zu stehen gehabt. Es staubte ein, es lag in seiner Schaubox und ich habe keinerlei Verbindung mehr dazu gehabt. Wenn es im Handschmeichler eingefasst ist, dann hat es ein ganz neues Erscheinungsbild. Es macht was her und ich muss niemals Angst haben, dass das Band weiter ausfranst, dass es beschädigt wird, wenn es mal runterfällt. Das Kreuz hat jetzt eine ganz neue Bedeutung für mich.

Ich habe, mit dem Einverständnis der Enkelin, Kontakt mit dem Bundespräsidialamt aufgenommen, da seine Enkelin nicht mehr wusste, wofür genau der Orden verliehen wurde. Ein Bundesverdienstkreuz verliehen zu bekommen, ist schon etwas ganz Besonderes. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen. Unser Interesse war geweckt, denn die Einarbeitung des Bundesverdienstkreuzes in einen Handschmeichler war für uns eine große Ehre. Umso mehr freuten wir uns nach einigen Schriftwechseln, die Vorschlagbegründung zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands zu erhalten.

Umgesetzt wurde dieses besondere Erinnerungsstück gemeinsam mit
ESF Bestattungen und Trauerhilfe GmbH
Marzahner Promenade 43
12679 Berlin
Vielen Dank für das Vertrauen und für die besondere Idee. Es war uns eine Ehre!